Karriere in der Tabletop-Rollenspielbranche

Ein Leitfaden für Spieler, die sich für die professionelle Seite des Tabletop-Gamings interessieren

Videos anschauen
Weitere Informationen

Einführung in die TTRPG-Branche

Die Tabletop-Rollenspielbranche (TTRPG) ist ein dynamischer und kreativer Sektor, der sich auf Spiele konzentriert, bei denen die Spieler in die Rollen fiktiver Charaktere schlüpfen, gemeinsam Geschichten erzählen und Herausforderungen mithilfe strukturierter Regeln und Würfelmechaniken meistern. Im Gegensatz zu Videospielen finden TTRPGs an einem physischen oder virtuellen Tisch statt und werden von Fantasie, Gesprächen und Gemeinschaft angetrieben.

In den letzten Jahren hat der TTRPG-Markt ein bedeutendes Wachstum erlebt, das durch Livestreaming-Plattformen (wie Twitch und YouTube), eine erhöhte Sichtbarkeit in der Mainstream-Kultur durch Shows wie „Critical Role“ und „Stranger Things“ sowie eine breitere kulturelle Akzeptanz von „Geek“-Unterhaltung angetrieben wurde. Der globale TTRPG-Markt, der einst von „Dungeons & Dragons“ dominiert wurde, verfügt nun über ein wachsendes Ökosystem unabhängiger Entwickler und Publisher. Crowdfunding-Plattformen wie Kickstarter sind zu wichtigen Instrumenten geworden, die Indie-Spielen helfen, ein begeistertes Publikum zu finden. Branchenberichten zufolge verzeichnet der Markt ein stetiges Wachstum gegenüber dem Vorjahr, da immer neue Zielgruppen dieses Hobby für sich entdecken.

TTRPGs decken ein breites Spektrum ab. Mainstream-Systeme – wie „Dungeons & Dragons“, „Das Schwarze Auge“ und „Pathfinder“ – bieten umfangreiche Regelwerke, große Communities und breite Unterstützung. Im Gegensatz dazu konzentrieren sich „Indie-TTRPGs“ oft auf Nischenthemen, experimentelle Mechaniken und narratives Spielen. Darüber hinaus legen einige Spiele den Schwerpunkt auf „Systeme“ – die zugrunde liegenden Regeln, die das Spielgeschehen bestimmen –, während andere sich auf „Settings“ konzentrieren, also detailreiche Welten, die die Spieler anhand verschiedener Regelwerke erkunden können.

Da sich die Branche ständig weiterentwickelt, bietet sie Menschen, die in dieser Branche arbeiten möchten, mehr Auswahlmöglichkeiten als je zuvor und fördert so ein lebendiges und vielfältiges Umfeld. Diese Website soll Interessierten einen Überblick und eine Orientierung bieten, die in der TTRPG-Branche arbeiten möchten.

VIDEOS

Erfahre, wie andere Menschen in der Gaming-Branche angefangen haben!

Dreieichcon
1h 6min

Dreieichcon

Interview mit Sébastien
1h 11min

Interview mit Sébastien Mintoff (Sprache: FR)

Interview mit Krister
43min

Interview mit Krister Sundelin (Sprache: EN)

Interview mit Jason
38min

Interview mit Jason Durall (Sprache: EN)

Interview mit Gunilla und Michael
42min

Interview mit Gunilla Jonsson und Michael Petersson (Sprache: EN)

Berufe in der europäischen TTRPG-Branche

Die Tabletop-Rollenspielbranche (TTRPG) in Europa ist ein spannender und kooperativer Bereich, in dem Kreativität und Gemeinschaft aufeinander treffen. Wenn du schon immer davon geträumt hast, deine Leidenschaft für das Geschichtenerzählen und Spiele zum Beruf zu machen, gibt es viele Wege, die du einschlagen kannst. Hier findest du einen einsteigerfreundlichen Überblick über die wichtigsten Rollen in der Branche – und wo deine Fähigkeiten zum Einsatz kommen könnten.

Allerdings sei hier eine faire Warnung vorweggeschickt: Es handelt sich um eine Nischenbranche, die nur eine sehr begrenzte Anzahl von professionellen Arbeitsplätzen bieten kann. Wenn du also ernsthaft in diesem Bereich arbeiten möchtest, solltest du dir bewusst sein, dass du vor einer ziemlichen Herausforderung stehst.

1) Spieledesign und -entwicklung

TTRPG-Designer entwickeln die Regeln und Welten, die die Spieler erleben. Sie konzentrieren sich auf das Systemdesign (Mechanik, Spielverlauf, Spielbalance) oder die Gestaltung der Spielwelt (Hintergrundgeschichte, Weltdesign und Story-Hooks). Angehende Designer sollten durch Spieltests und Iterationen üben, Spaß und Fairness in Einklang zu bringen.

2) Schreiben und narratives Design

Wenn du gerne schreibst, bietet dieser Bereich Möglichkeiten, Module, Kampagnen und Ergänzungen zu erstellen. Autoren können freiberuflich oder fest angestellt arbeiten und Dialoge, Hintergrundgeschichten und tonale Erzählungen verfassen. Beginne mit dem Schreiben von Abenteuern für offene Lizenzen oder Community-Content-Programme, um ein Portfolio aufzubauen.

3) Lektorat und Korrekturlesen

Lektoren sorgen für Klarheit und Qualität in TTRPG-Produkten. Die Aufgaben reichen vom Entwicklungslektorat (Struktur) bis zum mechanischen Lektorat und Korrektorat (Grammatik, Konsistenz). Kenntnisse in Stilrichtlinien und Gaming-Terminologie sind von Vorteil. Viele Lektoren beginnen ihre Karriere bei kleinen Verlagen oder Indie-Projekten.

4) Kunst und Illustration

TTRPGs sind auf Charakterdesign, Karten und Umgebungsillustrationen angewiesen, um die Fantasie anzuregen. Sowohl digitale als auch traditionelle Künstler sind gefragt. Der Aufbau eines starken, vielseitigen Portfolios und die Vernetzung mit Art Directors oder Indie-Entwicklern sind entscheidend.

5) Grafikdesign und Layout

Grafikdesigner sind für die visuelle Gestaltung von TTRPG-Materialien zuständig. Sie verwenden Tools wie Adobe InDesign, um Typografie, Seitenlayout und Formatierung für Print- und Digitalmedien (PDFs, VTT) zu verwalten. Ein gutes Design kann die Lesbarkeit und Attraktivität eines Spiels erheblich verbessern.

6) Spieleveröffentlichung und -produktion

Interessierst du dich für die geschäftliche Seite? Verlage überwachen die Druckproduktion, arbeiten mit Druckereien und Fulfillment-Anbietern zusammen und verwalten den digitalen Vertrieb. Viele kleinere Verlage benötigen flexible Teammitglieder, die in der Produktion und Logistik mehrere Aufgaben übernehmen können.

7) Projektmanagement

TTRPG-Projekte umfassen oft große Kreativteams. Projektmanager kümmern sich um die Koordination des Teams, Budgets, Zeitpläne und Crowdfunding-Kampagnen. Wenn du gut organisiert bist und gerne kreative Arbeit unterstützt, ist dies ein guter Einstieg – auch als Freiberufler.

8) Marketing und Community-Management

Marketing-Profis helfen dabei, Spieler-Communities aufzubauen und zu pflegen. Sie verwalten soziale Medien, führen Kampagnen durch und bauen Beziehungen zu Influencern und tatsächlichen Spielgruppen auf. Wenn du gerne mit Fans interagierst und Communities pflegst, ist dies ein dynamischer und wachsender Bereich.

9) Vertrieb und Geschäftsentwicklung

Für diejenigen mit einem kommerziellen Fokus umfassen die Aufgaben im Vertrieb und in der Geschäftsentwicklung den Einzelhandels- und Messevertrieb, den Online-Vertrieb, die Lizenzierung und Partnerschaften. Hier ist es von Vorteil, sowohl die kreative als auch die geschäftliche Seite des Gaming zu verstehen.

Der Einstieg

Der Einstieg in die TTRPG-Branche beginnt oft mit freiberuflicher Arbeit, Beiträgen zu Community-Inhalten oder der Mitarbeit an Indie-Projekten. Der Aufbau eines Portfolios, die Teilnahme an Online-Communities und das Networking auf Messen oder Online-Veranstaltungen können Türen öffnen. Die Branche lebt von Leidenschaft und Zusammenarbeit – und es gibt immer Platz für neue Stimmen.

Ob du Designer, Autor, Künstler oder Organisator bist, in der Welt der TTRPGs gibt es einen Platz für deine Talente. Der erste Schritt ist, mit dem Schaffen und Knüpfen von Kontakten zu beginnen.

Viele Fachleute in der TTRPG-Branche haben mehrere Aufgaben, insbesondere am Anfang. Deine ersten Aufträge können das Schreiben, Redigieren oder die Projektkoordination umfassen. Sei offen für das Lernen und die Zusammenarbeit über Disziplinen hinweg.

Abschließende Gedanken

Freiberufliche Tätigkeit im Bereich TTRPG verbindet kreative Freiheit mit der Herausforderung, ein eigenes Unternehmen zu führen. Durch den Aufbau von Kontakten, den Schutz deiner Rechte und die kontinuierliche Weiterentwicklung deiner Fähigkeiten kannst du dich in dieser dynamischen und kooperativen Branche eine eigene Karriere aufbauen.

Freiberufliche Tätigkeit und Selbstveröffentlichung im Bereich TTRPG: Ein kurzer Leitfaden

Die freiberufliche Tätigkeit in der Tabletop-Rollenspielbranche (TTRPG) bietet spannende Möglichkeiten für Autoren, Designer, Künstler, Redakteure und andere Kreative. Es handelt sich um einen Nischenbereich, der jedoch sehr offen ist und in dem die Leidenschaft für das Geschichtenerzählen und Spielen oft Türen öffnet. Hier ist ein kurzer Leitfaden für alle, die in die Freiberuflichkeit in der TTRPG-Welt einsteigen möchten.

Arbeit und Kunden finden

Möglichkeiten im TTRPG-Bereich finden sich über Online-Plattformen wie DriveThruRPG, itch.io sowie in TTRPG-spezifischen Communities auf Discord, Twitter, Bluesky und Reddit. Viele Freiberufler beginnen damit, Beiträge für Community-Content-Programme (wie Dungeon Masters Guild), Indie-Zines oder kollaborative Anthologien zu verfassen. Das Folgen von Verlagen, Projektleitern und Art Directors in den sozialen Medien kann ebenfalls zu Stellenanzeigen und Ausschreibungen führen.

Der Aufbau eines Portfolios – auch mit kleinen, selbst veröffentlichten Werken – demonstriert deine Fähigkeiten und deinen Stil und hilft dir, potenzielle Kunden zu gewinnen.

Verkauf deinr Spiele über Crowdfunding

In den letzten Jahren hat sich Crowdfunding zu einer sehr beliebten Methode für den Verkauf von Rollenspielen entwickelt und kleineren Verlagen und Freiberuflern neue Möglichkeiten eröffnet. Wirf einen Blick auf einige der beliebtesten Crowdfunding-Seiten für Spiele:

Mache dich mit der Funktionsweise von Crowdfunding vertraut. Es gibt viele gute Tutorials für die Durchführung einer erfolgreichen Crowdfunding-Kampagne.

Verträge, Preise und Rechteverwaltung

Es ist wichtig, die Grundlagen von Verträgen zu verstehen. Ein guter Vertrag sollte Folgendes enthalten:

Die Preise variieren stark je nach Größe des Verlags und Art des Projekts. Ressourcen wie die TTRPG Freelancer Rates Survey (jährlich von Community-Mitgliedern veröffentlicht) bieten hilfreiche Anhaltspunkte. Scheue dich nicht, zu verhandeln, und kläre immer, ob du exklusive, nicht-exklusive oder Werkrechte gewährst.

Netzwerken in einer Nischenbranche

Die TTRPG-Branche ist stark beziehungsorientiert. Der Aufbau einer professionellen Reputation ist genauso wichtig wie der Aufbau deines Portfolios. Hier sind einige wichtige Tipps:

Selbstveröffentlichung

Selbstveröffentlichung ist ein florierender Zweig der TTRPG-Branche, der Kreativen die Freiheit bietet, ihre eigenen Spiele, Settings oder Erweiterungen direkt an die Spieler zu bringen. Plattformen wie DriveThruRPG und itch.io ermöglichen es Designern und Autoren, digitale PDFs mit minimalen Vorlaufkosten zu verkaufen, während Print-on-Demand-Dienste (POD) – wie das POD-Programm von DriveThruRPG – es Kreativen ermöglichen, physische Bücher anzubieten, ohne in große Auflagen investieren zu müssen. Dieses Modell reduziert das finanzielle Risiko und erleichtert es unabhängigen Kreativen, den Markt zu testen. Erfolgreiche Selbstverleger kombinieren oft POD mit digitalem Vertrieb, Crowdfunding-Kampagnen und Direktverkäufen auf Messen, um sich ein Publikum aufzubauen und Einnahmen zu generieren. Selbstveröffentlichung erfordert jedoch auch, viele Aufgaben zu übernehmen – Marketing, Produktion, Layout und Kundenservice –, sodass Kreative darauf vorbereitet sein sollten, sowohl die kreative als auch die geschäftliche Seite ihrer Arbeit zu managen.

Abschließende Gedanken

Als Freiberufler im Bereich TTRPG hast du kreative Freiheit und musst gleichzeitig dein eigenes Geschäft auf die Beine stellen. Wenn du dir ein Netzwerk aufbaust, deine Rechte schützt und deine Fähigkeiten immer weiter verbesserst, kannst du dir in dieser spannenden und kollaborativen Branche eine coole Karriere aufbauen.

Haftungsausschluss Datenschutzerklärung